Bezugsdokumente
Folgende Informationen und Bezugsdokumente des BMBWF bilden den Rahmen für die Professionalisierung von Lehrpersonen des Unterrichts von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Angeboten der Aus-, Fort- und Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie für den DaZ-Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe:
Kompetenzprofile für Lehrpersonen
- Deutsch als Zweitsprache – Kompetenzprofil für Pädagog/innen (DaZKompP)
- Erstsprachenunterricht – Kompetenzprofil für Pädagog/innen (ESUKompP)
Gesetzestexte
- SchUG §4: „Aufnahme als außerordentlicher Schüler“
- SchOG §8h: „Deutschförderklassen und Deutschförderkurse“
Grundsatzerlässe
- Grundsatzerlass „Interkulturelle Bildung“
Lehrpläne
Detailinformationen zu allen Lehrplänen für Deutsch als Zweitsprache finden Sie im Themenpaket Neue Lehrpläne für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Informations- und Schulungspaket.
Lehrplan der Volksschule (Anlage A zu Art. 1)
- Deutsch in der Deutschförderklasse, Vorschulstufe: S. 117-122
- Deutsch in der Deutschförderklasse, Grundschule: S. 122-129
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für außerordentliche Schülerinnen und Schüler im Deutschförderkurs: S. 63-66
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler: S. 60-63
Lehrplan der Mittelschule (Anlage 1 zu Art. 3)
- Deutsch in der Deutschförderklasse: S. 143-150
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für außerordentliche Schülerinnen und Schüler im Deutschförderkurs: S. 38-42
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler: S. 35-38
Lehrplan der allgemeinbildenden höheren Schule (Anlage A zu Art. 4)
- Deutsch in der Deutschförderklasse, Unterstufe und Oberstufe: S. 304-312
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für außerordentliche Schülerinnen und Schüler im Deutschförderkurs, 1.-4. Klasse: S. 57-60
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler, 1.-4. Klasse: S. 54-57
- Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler, 5.-7. Klasse: 299-304
Lehrplan Deutsch in der Deutschförderklasse für die Sekundarstufe II und die Polytechnische Schule (2019)
Lehrplanbestimmungen für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (2016/17)
Handreichungen
- Leitfaden Deutschförderklassen und Deutschförderkurse (BMBWF, 2019)
- Leitfaden zur sprachlichen Bildung und Förderung am Übergang von elementaren Bildungseinrichtungen in die Volksschule (Charlotte Bühler Institut, 2021)
- Praxisheft 38 „Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Grundschule“ (ÖSZ, 2022)
- Broschüre „Strategien für eine sprach(en)sensible Gesprächsführung in der Primarstufe“ (ÖSZ, 2022)
Themen der Sprachlichen Bildung auf der Website des BMBWF
- Sprachliche Bildung
- Mehrsprachigkeit – Erstsprachenunterricht – Interkulturelle Bildung
- Deutschförderklassen und Deutschförderkurse
- MIKA-D und MIKA-O
- USB DaZ
- BESK-DaZ KOMPAKT (Sprachförderung im Elementarbereich)
Weitere Websites zu Themen der Sprachlichen Bildung
- Kompetenzstelle USB DaZ des Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM)
- MIKA-D am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)
- Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
- sprachsensiblerunterricht.at des ÖSZ
- schule-mehrsprachig.at des BMBWF
Regionale Informationen
- Kärnten: DaZ Kärnten
- Oberösterreich: Zentrum Sprachliche Bildung
- Vorarlberg: Sprache.Lesen.Team
- Wien: Sprachförderzentrum