Aufgabenstellungen Aufgabenstellungen: Den Sprachbedarf für konkrete Situationen und Handlungen definieren und analysieren. Themenorientierte Gestaltung des DaZ-Unterrichts Aufgabenstellungen: Ziele von Lehrplänen und Diagnoseinstrumenten erkennen. Ausgewählte Bereiche des Spracherwerbs in Lehrplänen und Diagnoseinstrumenten im Vergleich (Primarstufe) Aufgabenstellungen: Ziele von Lehrplänen und Diagnoseinstrumenten erkennen. Ausgewählte Bereiche des Spracherwerbs in Lehrplänen und Diagnoseinstrumenten im Vergleich (Sekundarstufe) Aufgabenstellungen: Sprachliche Kompetenzen auf bestehenden Kenntnissen aufbauen. Spiralcurriculare Erweiterung von Wortschatz und Sprachhandlungen Aufgabenstellungen: Zwischen USB DaZ und MIKA-D unterscheiden können. Instrumente für die Sprachstandsdiagnose im Vergleich Aufgabenstellungen: Wege zur Gestaltung der Eingangsphase kennen und entwickeln. Inhaltliche und organisatorische Gestaltung der ersten Wochen im DaZ-Anfangsunterricht (Primarstufe) Aufgabenstellungen: Wege zur Gestaltung der Eingangsphase kennen und entwickeln. Inhaltliche und organisatorische Gestaltung der ersten Wochen im DaZ-Anfangsunterricht (Sekundarstufe) Aufgabenstellungen: Authentische Sprechanlässe initiieren. Bedeutsame, lebensnahe und handlungsorientierte Gestaltung des Kompetenzbereichs „Sprechen“