Zum Inhalt springen
DaZ Unterricht Gestalten
Sprachliche Bildung
im Kontext von Migration
und Mehrsprachigkeit (BIMM)
zur Website »
Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • USB DaZ
  • MIKA-D
  • ÖSZ
  • Schule-mehrsprachig
  • BIMM
Banner
  • Home
  • Basisinformationen
  • Unterricht planen
    • Lehrpläne
    • Sprachstandsbeobachtung
    • Förderplanung
  • Unterricht gestalten
    • Sprache als Schlüssel
      • Alltags- und Bildungssprache
      • Wortschatz
      • Strukturen und Sprachreflexion
      • Fertigkeiten
    • Mündlichkeit
      • Hören
      • Aussprache
      • Sprechen
    • Schriftlichkeit
      • Lesen
      • Schreiben
      • Rechtschreibung und Zeichensetzung
    • (Zweit-)Schrifterwerb
    • Mehrsprachigkeit und Diversität
  • Unterricht organisieren
    • Differenzierung
    • Kooperation
    • Materialien
  • Unterricht reflektieren
    • Lehrperson
    • Unterrichtsgestaltung
    • Materialien
  • Lehr- und Lernmaterialien
    • Aufgabenstellungen
    • Audio-Dateien
    • Lehr- und Lernvideos
    • Powerpoint-Präsentationen
  • Glossar

Lernsprache

« zur Glossar Übersicht

Die Sprache, die, in der, mit der und durch die alle Schülerinnen und Schüler in der Schule lernen; bezieht sich auf das Register „Bildungssprache“.

Ähnliche Artikel:
  • Lehrperson

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

Lernendenorientierung: Binnendifferenzierung, Autonomieförderung

Nächster Beitrag

Medien- und Methodenvielfalt

Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehr­sprachigkeit (BIMM)

Pädagogische Hochschule
Steiermark
Ortweinplatz 1, 8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 8067-2407
Fax: +43 (0)316 8067-2499
E-Mail: office@bimm.at

    • Impressum
    • Datenschutz
NCoC Bildung im
Kontext von Migration
und Mehrsprachigkeit (BIMM)
zur Website »
Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • USB DaZ
  • MIKA-D
  • ÖSZ
  • Schule-mehrsprachig
  • BIMM